Ich liebe es, Baumperlen zu sammeln – diese kleinen Verwachsungen, die Bäume über Jahre hinweg formen. Jede trägt ihre ganz eigene Geschichte in sich.
Doch manchmal entdecke ich beim Sammeln Baumperlen, die nicht leer sind. Kleine Bewohner haben sie für sich entdeckt: Spinnen, Käfer – kleine Welten in einem unscheinbaren Stück Holz.

Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Warum nicht diesen ursprünglichen Gedanken weiterführen?

Die Magie der Baumperlen

Baumperlen haben für mich schon immer etwas Besonderes ausgestrahlt. Sie sind mehr als nur Holz – sie sind Ausdruck von Zeit, Wandel und natürlicher Schönheit. Jede Baumperle ist ein Unikat, geformt durch Verletzungen, Witterung und Heilung.

Manche von ihnen tragen sogar kleine Geheimnisse in sich: Bei meinen Spaziergängen finde ich gelegentlich Baumperlen, die bewohnt sind – von Spinnen, Käfern oder anderen kleinen Waldbewohnern. Sie haben sich diese hohlen Räume zu kleinen Rückzugsorten gemacht.

Ameisen

Eine neue Idee entsteht

Diese Entdeckungen haben mich auf eine Idee gebracht:
Warum nicht bewusst Baumperlen als Wohnräume anbieten – für ein kleines Volk, das für Struktur, Gemeinschaft und Naturverbundenheit steht: Ameisen?

Denn tatsächlich bin ich vor kurzem in die faszinierende Welt der Ameisenhaltung eingetaucht. Und ich kann jetzt schon sagen: Das ist weit mehr als ein ungewöhnliches Hobby.

Wer glaubt, das sei nur etwas für Biologen oder neugierige Kinder mit Becherlupen, irrt sich gewaltig.
Eine Ameisenkolonie zu beobachten ist fast schon meditativ. Es zeigt, wie viel Intelligenz und Organisation in der Natur steckt. Man lernt viel – über sich selbst, über Geduld, über das Miteinander.
Es hat ein wenig was von Aquarium Feeling, wenn man sie beobachtet.

Ameisen

Die Baumperle im Formicarium

Und so kam mir der Gedanke: Was, wenn ich eine meiner Baumperlen direkt ins Ameisennest lege?
Die Hohlräume der Baumperle bieten ideale Rückzugsorte – vielleicht sogar Brutkammern. Eine natürliche Struktur, zurückgeführt in ihren ursprünglichen Zweck.

Mein Einstieg mit Antdealer

Ein ideales Starter-Set findest du übrigens hier auf einer tollen Plattform für alle, die sich für Ameisenhaltung interessieren.
Dort findest du sowohl komplette Sets als auch einzelne Zubehörteile – ideal für Einsteiger und Neugierige. Hier geht’s direkt zu meiner Empfehlung: Zu den Ameisen…🐜

Fazit: Zurück zur Natur – im ganz Kleinen

Wenn du eine tiefe Verbindung zur Natur spürst, aber auch Lust auf etwas Neues hast, dann ist Ameisenhaltung vielleicht genau das Richtige für dich. Sie verbindet Beobachtung, Achtsamkeit und Verantwortung – und lässt dich staunen über die Komplexität des Lebens auf kleinster Ebene.

Und wer weiß: Vielleicht findest du bei deinem nächsten Waldspaziergang nicht nur eine besondere Baumperle, sondern auch ein neues Zuhause – für ein Volk von kleinen Architektinnen und Arbeiterinnen, die bereit sind, einzuziehen.


 

Wenn Dich das Thema Baumperlen näher interessiert ist das Buch: “Faszination Baumperle” vielleicht interessant für Dich. Du bekommst es in meinem Shop. Klicke HIER und Du findest mehr Informationen über das Buch.

 
 
 
 

Hinweis zu Amazon Affiliate Links

Dieser Blog enthält Amazon Affiliate Links. (Und weitere Affiliate Kooperationen).
Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich. Diese Provision hilft mir, den Blog zu betreiben und weiterhin hilfreiche Inhalte für dich bereitzustellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr Informationen rund um das Thema Baumperlen findest Du auch in meinem Buch “Faszination Baumperle”.
Und das wiederum gemeinsam mit meinen wurmfreien Schmuckstücken findest Du in meinem Baumperlenschmuck Shop.