Wer sich dem Sammeln von Baumperlen widmet, taucht ein in eine Welt, die irgendwo zwischen Naturverehrung, Handwerkskunst und einer Prise Wald-Philosophie liegt.
Und in dieser Welt gibt es Sätze. Viele Sätze. Große Wahrheiten, kleine Sticheleien, Regeln, die mal aus Erfahrung, mal aus Überzeugung und manchmal einfach aus Gruppendynamik geboren wurden.
Hier findest du eine Sammlung der bemerkenswertesten Baumperlen-Weisheiten – direkt aus dem Herzen der Szene. Ob du darüber schmunzelst, dich ertappt fühlst oder genüsslich widersprichst, bleibt dir überlassen.
Klassiker der Wald-Weisheit
„Warum nimmst du auch die kleinen Perlen mit?“
Weil ich es kann und sie genauso gewachsen sind wie die großen. Und irgendjemand muss sich ja um die Winzlinge kümmern.
„Die war noch nicht reif, das sehe ich sofort.“
Manche behaupten sogar, man könne es am Klang erkennen, wenn man auf Holz klopft. Vielleicht auch am Horoskop der Perle?
„Das, was du da machst, ist pure Gier.“
Sagt jemand mit einem vollgepackten Beutel und der dreifachen Anzahl Perlen im Regal.
„Du musst doch wissen, von welchem Baum die Perle ist!“
Idealerweise mit lateinischem Namen und Geburtsort.
Zwischen Achtsamkeit und Abenteuer
„Nur, wer dem Baum dankt, ist der Perle würdig.“
Am besten mit einem kleinen Gedicht, einem leisen Flüstern oder einem Waldtanz bei Vollmond.
„Du musst erst den Grundstückbesitzer fragen, dann den Baum. Und du solltest ein Geschenk dalassen.“
Gold, Edelsteine oder zumindest ein höflich geflüstertes „Danke“. Alternativ geht auch eine Handvoll Moos.
„Baumperlen zu sammeln ist ein Akt der Achtsamkeit.“
Definitiv. Und manchmal auch ein Akt des Gleichgewichts, wenn man den Hang runterkugelt oder in den Fluß plumpst.
„Nimm nur mit, was dich findet.“
Nicht zu verwechseln mit: „Nimm nur mit, was du zuerst siehst und keiner beobachtet.“
“Sammle im Winter! Sammle ja nicht im Winter!”
Sehr widersprüchlich – aber was ist denn nun richtig? Das erfährst du hier.
Die große Kunst der Bearbeitung (oder des Unterlassens)
„Du musst die Perle sofort schälen!“
Oder auch nicht. Manche lassen sie monatelang ruhen. Andere schlafen mit der Schälklinge unterm Kopfkissen.
Wie man die Perle schnell und schonend schälen kann erfährst du hier.
„Perlen müssen in ihrer ursprünglichen Form bleiben.“ – „Perlen müssen unbedingt bearbeitet werden.“ – „Wer mit der Hand poliert, würdigt sie.“
Einigkeit herrscht hier: keine. Jeder macht’s anders, und das ist auch gut so.
„Wer Baumperlen kocht, tötet sie.“
Aber hey, wenigstens sind sie dann sauber. Und sehr tot. Und gar.
Mehr über das Thema “Energie in Baumperlen” erfährt du in meinem Blogpost.
Moral, Esoterik und andere Nebengeräusche
„Wer mit Baumperlen Geld verdient, verdient sie nicht.“
Aber wer sie verschenkt, hat den wahren Reichtum gefunden? Warum sollte man sie nicht verkaufen? Lies gerne diesen Blogartikel darüber…
„Alle, die meinen, Baumperlen hätten Kräfte, spinnen doch.“
Hier geht’s schnell in Grundsatzfragen. Die einen hören die Bäume flüstern, die anderen hören nur das Klackern im Beutel.
„Baumperlen dürfen nicht verkauft werden.“
Ein Satz, der meistens fällt, wenn man eine besonders schöne kaufen möchte oder neidisch ist wenn andere Erfolg haben.
Mehr zu diesem Thema kannst du hier lesen.
Und zum Schluss…
Fazit:
Baumperlen verbinden – Menschen mit der Natur, Menschen miteinander, manchmal auch Menschen mit ihren leicht skurrilen Seiten.
Ob du sie trocknest, schleifst, küsst, sammelst, verschenkst oder einfach nur bestaunst: Es gibt keinen „richtigen“ Weg. Nur deinen eigenen.
Hör auf dein herz und schalte den gesunden Menschenverstand ein und übernehme Eigenverantwortung. Dann entwickelst du deinen ganz eigenen Umgang mit den Baumperlen.
Und wenn du irgendwann im Wald stehst, mit einem Stück Holz in der Hand, und dich fragst, ob du jetzt erst den Baum umarmen musst oder schon basteln darfst – dann weißt du: Du bist angekommen.
PS: Wenn du jetzt wirklich durchgedreht bist und sogar noch Ameisen in deine Baumperlen einziehen lässt – dann bist du nicht allein. Willkommen im Club. 🐜 – hier findest du einen Blogpost über “Baumperlen und Ameisen“
Wenn Dich das Thema Baumperlen näher interessiert ist das Buch: “Faszination Baumperle” vielleicht interessant für Dich. Du bekommst es in meinem Shop. Klicke HIER und Du findest mehr Informationen über das Buch.

Mehr Informationen rund um das Thema Baumperlen findest Du auch in meinem Buch “Faszination Baumperle”.
Und das wiederum gemeinsam mit meinen wurmfreien Schmuckstücken findest Du in meinem Baumperlenschmuck Shop.
